EIN STUDIUM MIT ZUKUNFT!
Die Gesellschaft von morgen braucht bestens qualifizierte und insbesondere engagierte Lehrerinnen und Lehrer. Daher ist es wichtig, dass viele junge Menschen sich bereits heute für ein Lehramtsstudium entscheiden, denn in vielen Fächern bzw. Lehramtstypen ist der Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern sehr groß. Erfahre hier mehr über Deine Einstellungschancen.
Diese Fächer und diese Lehrämter
lohnen sich
Wenn Du Dich für eine Fächerkombination und ein Lehramt entscheidest,
in dem Lehrerinnen und Lehrer fehlen, sind Deine Einstellungschancen ausgezeichnet.
Die Fächer mit den besten Chancen sind:
Eine Übersicht zu allen Fächern und Lehrämtern mit guten Einstellungschancen findest du hier.
Die Vorteile des Lehrer/-innenberufs
Gute Jobaussichten sind das eine. Der tägliche Umgang mit Kindern und Jugendlichen ist das andere: Du gibst Dein persönliches Interesse und Deine Begeisterung für ein Fach weiter und leistest damit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Ganz sicher ein Anreiz, das Studium zu ergreifen.
Lehramt ist viel mehr als Unterrichten. Die Vielfältigkeit dieses Berufs ist groß. Du übernimmst Verantwortung als Berater/in, Betreuer/in und Vorbild für junge Menschen, Du vermittelst Begeisterung für spannende Themen und Du trägst wesentlich zur Bildung und Entwicklung der Gesellschaft von morgen bei.
Außerdem hast Du geregelte Arbeits- und Ferienzeiten – das macht es leichter, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Auch Teilzeitarbeit ist möglich.

Deine Einstellungschancen
Ja, ein Lehramtsstudium lohnt sich! Vor allem, wenn Du Fächer für bestimmte Schularten studierst, in denen Lehrerinnen und Lehrer besonders gebraucht werden. Du bekommst nicht nur nach dem Vorbereitungsdienst (Referendariat) schneller eine feste Stelle, sondern kannst Dir oft auch aussuchen, an welcher Schule Du unterrichten möchtest.
Orientierungshilfe
Wie ist das Lehramtsstudium aufgebaut? Wo kann ich mich mit Studierenden unterhalten? Wann finden Informationsmessen und Veranstaltungen zur Studienorientierung statt? Welche Beratungsstellen gibt es, und wo finde ich diese? Welche Websites helfen mir weiter?
Hier kannst du Lehramt studieren
In Baden-Württemberg kannst Du an Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen, an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg und sogar an einigen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften auf Lehramt studieren. Wo, das zeigt Dir die Karte unten. Außerdem siehst Du hier, welche Hochschule Dein favorisiertes Lehramt anbietet.
Reform der Lehrer/-innenbildung
Die Lehrer/-innenausbildung in Baden-Württemberg wurde reformiert und auf Bachelor-/Masterstudiengänge umgestellt. Außerdem sind die Schools of Education – das sind neue Orte der Lehrer/-innenbildung – an einigen Hochschulen entstanden. Dort arbeiten in der Regel Universitäten und Pädagogische Hochschulen in der Lehrer/-innenbildung eng zusammen.
Welche Besonderheiten das Lehramtsstudium in Baden-Württemberg noch mit sich bringt und warum das Studieren an den einzelnen Hochschulstandorten besonders viel Spaß macht, erfährst Du hier.