Du willst Emotionen wecken? Beweg was!

Werde Lehrer:in! Für Musik.

Mehr erfahren

Musik auf Lehramt

Einen gemeinsamen Beat finden und andere berühren.

Du hast den Rhythmus im Blut und kennst nicht nur die Musik von Beyoncé und Marteria, sondern auch die Beats von Händel und Schubert? Du spielst eines oder mehrere Instrumente und kannst Dich für die theoretischen Grundlagen der Musik begeistern? Diese Freude willst Du an Kinder und Jugendliche weitergeben? Dann studiere Musik auf Lehramt!

Infos zum Fach

Während Deines Musik-Lehramtsstudiums beschäftigst Du Dich mit den verschiedenen – vergangenen wie aktuellen – Epochen der Musikgeschichte. Neben der Theorie erhältst Du eine rhythmische Grundschulung und je nach Studienschwerpunkt Unterricht in Gesang, Stimmbildung oder Instrumentalspiel. Du erlernst Methoden der Ensembleleitung und der digitalen Produktion von Musik. Die dazugehörigen Fachdidaktikveranstaltungen, Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie) sowie schulpraktische Studien bereiten auf den Schulalltag vor.

Diese Arbeit sollte Dir Freude bereiten: 

  • Analysieren von Notentexten und Hörbeispielen verschiedener Stile und Epochen
  • Anwenden von musikpädagogischen Fragestellungen, Modellen und Methoden auf den Unterricht
  • Analysieren von Musik unter ästhetischen, ethnologischen, philosophischen und soziologischen Fragestellungen
  • Planen von Unterricht und sachgerechte Durchführung
  • Schüler:innen fördern, motivieren und zum selbstbestimmten Lernen anleiten
  • Kindern und Jugendlichen wichtige Impulse für ihr zukünftiges Leben vermitteln 
  • Die Gesellschaft von morgen mitgestalten

So ist es, Musik auf Lehramt zu studieren

Du möchtest wissen, wie es sich anfühlt, Musik auf Lehramt zu studieren?
Unsere Studienbotschafter helfen Dir weiter. Einfach auf www.studienbotschafter.de klicken und Kontakt aufnehmen.

Hier kannst Du Musik auf Lehramt studieren

Auf dieser Karte kannst Du sehen, an welchen Hochschul-Standorten Du Musik auf Lehramt studieren kannst.

  • Gebäude der Hochschule für Musik Freiburg
    Hochschule für Musik Freiburg
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Freiburg
    Pädagogische Hochschule Freiburg
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    Pädagogische Hochschule Heidelberg
  • Gebäude der Universität Heidelberg
    Universität Heidelberg
  • Gebäude der Hochschule für Musik Karlsruhe
    Hochschule für Musik Karlsruhe
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
    Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
    Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
  • Gebäude der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
  • Gebäude der Universität Mannheim
    Universität Mannheim
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
    Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Gebäude der Universität Stuttgart
    Universität Stuttgart
  • Gebäude der Musikhochschule Stuttgart
    Musikhochschule Stuttgart
  • Gebäude der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Weingarten
    Pädagogische Hochschule Weingarten

Bewerbung & Zulassung

Näheres zur Bewerbung und zu den Zulassungsbedingen sowie den Antrag auf Immatrikulation findest Du auf dem Bewerberportal der Hochschule.

Bei individuellen Fragen zu Zugangsvoraussetzungen oder zum genauen Verlauf des Studiums (Studienverlaufsplan) kannst Du Dich an die Zentrale Studienberatung Deiner jeweiligen Hochschule wenden. Deine Ansprechpartner:innen beraten und informieren Dich individuell beim Übergang von der Schule zur Hochschule und bei der Planung, Gestaltung und Durchführung Deines Studiums.

So sind Deine Einstellungs­chancen

Musiklehrer:innen sind sehr gefragt – besonders in bestimmten Lehrämtern. Für Dich bedeutet das: Wenn Du Musik auf Lehramt studierst, sind Deine Einstellungschancen besonders gut.