Du willst Lösungen entwickeln? Beweg was!

Werde Lehrer:in! Für Mathe.

Mehr erfahren

Mathe auf Lehramt

Fragen stellen, Lösungen entwickeln und Herausforderungen annehmen.

Differenzialgleichungen, Analysis, Zahlentheorie und Stochastik – Begriffe, die bei vielen Albträume auslösen. Nicht so bei Dir? Du liebst es,  mathematische Methoden anzuwenden und die Funktionsweise von Algorithmen zu ergründen? Gleichzeitig möchtest Du Deine Leidenschaft für Mathe an junge Menschen weitergeben und sie bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit begleiten? Dann ist das Mathe-Studium auf Lehramt genau das Richtige für Dich!

Infos zum Fach

Während des Lehramtsstudiums Mathematik beschäftigen sich Studierende mit exemplarischen mathematischen Anwendungen. Je nach angestrebter Schulart variieren die Inhalte des Studiums: beim Grundschullehramt geht es vor allem um Zahlenmuster, Teilbarkeit und systematisches Zählen. Studierende die das Ziel haben, an weiterführenden Schulen zu unterrichten, beschäftigen sich vermehrt mit Mengenlehre, algebraischen Gleichungen, Symmetrien, Geometrien, Gleichungssystemen und angewandter Mathematik. Die dazugehörigen Fachdidaktikveranstaltungen, Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie) sowie schulpraktische Studien bereiten auf den Schulalltag vor.

Diese Arbeit sollte Dir Freude bereiten: 

  • Entwickeln und Modifizieren von mathematischen Modellen
  • Analysieren und Abbilden geometrischer Formen und Konstruktionen 
  • Nutzen von Software-Programmen zur Darstellung und Exploration mathematischer Fragestellungen
  • Modellieren unterschiedlicher Wahrscheinlichkeitsaspekte und Argumentation mit den Ergebnissen
  • Planen von Unterricht und sachgerechte Durchführung
  • Schüler:innen fördern, motivieren und zum selbstbestimmten Lernen anleiten
  • Kindern und Jugendlichen wichtige Impulse für ihr zukünftiges Leben vermitteln 
  • Die Gesellschaft von morgen mitgestalten

So ist es, Mathe auf Lehramt zu studieren

Du möchtest wissen, wie es sich anfühlt, Mathe auf Lehramt zu studieren?
Unsere Studienbotschafter helfen Dir weiter. Einfach auf www.studienbotschafter.de klicken und Kontakt aufnehmen.

Hier kannst Du Mathe auf Lehramt studieren

Auf dieser Karte kannst Du sehen, an welchen Hochschul-Standorten Du Mathe auf Lehramt studieren kannst. 

  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Freiburg
    Pädagogische Hochschule Freiburg
  • Gebäude der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    Pädagogische Hochschule Heidelberg
  • Gebäude der Universität Heidelberg
    Universität Heidelberg
  • Gebäude des Karlsruher Instituts für Technologie
    Karlsruher Institut für Technologie
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
    Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Gebäude der Universität Konstanz
    Universität Konstanz
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
    Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
  • Gebäude der Universität Mannheim
    Universität Mannheim
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
    Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Gebäude der Universität Stuttgart
    Universität Stuttgart
  • Gebäude der Eberhard Karls Universität Tübingen
    Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Gebäude der Universität Ulm
    Universität Ulm
  • Gebäude der Pädagogischen Hochschule Weingarten
    Pädagogische Hochschule Weingarten

Bewerbung & Zulassung

Näheres zur Bewerbung und zu den Zulassungsbedingen sowie den Antrag auf Immatrikulation findest Du auf dem Bewerberportal der Hochschule.

Bei individuellen Fragen zu Zugangsvoraussetzungen oder zum genauen Verlauf des Studiums (Studienverlaufsplan) kannst Du Dich an die Zentrale Studienberatung Deiner jeweiligen Hochschule wenden. Deine Ansprechpartner:innen beraten und informieren Dich individuell beim Übergang von der Schule zur Hochschule und bei der Planung, Gestaltung und Durchführung Deines Studiums.

So sind Deine Einstellungs­chancen

Mathelehrer:innen sind sehr gefragt – besonders in bestimmten Lehrämtern. Für Dich bedeutet das: Wenn Du Mathe auf Lehramt studierst, sind Deine Einstellungschancen hier besonders gut.