Das ist Deine Chance.

Mehr erfahren

Die Zukunft in Deiner Hand

Steigende Geburtenraten und Zuwanderung sind nur einige Faktoren, die den künftigen Bedarf an Lehrkräften beeinflussen und künftige Lehrer:innen vor neue Herausforderungen stellen. Aber vor allem die sich stetig wandelnden Interessen junger Menschen machen den Lehrer:innen-Beruf besonders spannend!

Daher werden auch in Zukunft Lehrer:innen, insbesondere in bestimmten Fächern und Lehramtstypen gebraucht, Deine Einstellungschancen sind daher gut.

Ja, Lehramt lohnt sich

Junge Menschen möchten etwas bewegen und die Gesellschaft sowie die Zukunft mitgestalten. Sie sind interessiert an gesellschaftspolitischen Themen und schauen bei wichtigen Themen nicht weg. Als Lehrkraft kannst Du Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden begleiten, ihnen Wissen vermitteln, ihnen bei Fragen weiterhelfen, sie fördern und sehen, wie sie eine selbständige Persönlichkeit werden und eigenständige Interessen entwickeln – Allein dafür lohnt sich das Lehramt!

Doch nicht nur auf Grund des persönlichen Kontakts zu anderen Menschen macht es Spaß, Lehrer:in zu sein. Wer Lehramt studiert, kann sich auch auf einen sicheren Job freuen, bei dem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig genommen wird. Außerdem kann man auch verbeamtet werden. 

Deshalb ist Lehramt das Richtige für Dich

Wenn Du gerne Tag für Tag acht Stunden am PC sitzt, dann ist der Lehrer/-innenberuf für Dich weniger geeignet. Als Lehrer:in erlebst Du täglich neue Herausforderungen und bist ständig mit jungen Menschen in Kontakt. Ihnen gibst Du nicht nur dein Wissen weiter, Du begleitest sie auch als Ansprechpartner:in auf ihrem schulischen Weg und schaffst damit die Grundlage für ihr späteres erfolgreiches Leben. So leistest Du einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Um dieses Wissen auf wertvolle Art zu vermitteln sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Als Lehrer:in kannst Du Dich wie in kaum einem anderen Beruf selbst verwirklichen! 

So sind Deine Einstellungs­chancen

Der Lehrer:innenberuf ist ein zukunftssicheres Berufsfeld. Das zeigen auch Berechnungen des Statistischen Landesamtes, nach dessen Aussage die Schüler:innenzahlen in naher Zukunft wieder steigen werden. Wenn Du Deine Einstellungschancen zusätzlich steigern möchtest, solltest Du nicht nur Fächerkombination und Lehramtstyp überlegt wählen, sondern auch räumlich flexibel sein. Denn: Bewerber:innen, die bereit sind, auch in weniger nachgefragten Regionen als Lehrer:in zu arbeiten, haben bessere Chancen, eingestellt zu werden. 

Chancen nach dem Lehramtsstudium

Hier findest Du eine Übersicht über die künftigen Einstellungschancen für den öffentlichen Schuldienst in Baden-Württemberg.

 

 

 

Warum Baden-Württemberg?

  • Weil hier das Lehramtsstudium grundlegend reformiert wurde. 
  • Weil es in Baden-Württemberg als einzigem Bundesland Pädagogischen Hochschulen als Spezialisten für das Lehramtsstudium Grundschule, Sekundarstufe I und Sonderpädagogik gibt. 
  • Weil es in Baden-Württemberg die Schools of Education gibt, in denen die Universitäten mit den Pädagogischen Hochschulen zusammenarbeiten. 
  • Weil hier Pädagogische Hochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften kooperieren – somit kann auch mit einer Fachhochschulreife für das berufliche Lehramt studiert werden. 
  • Weil sich drei der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands in Baden-Württemberg befinden. Weil hier Talente aus der ganzen Welt aufeinandertreffen. 
  • Weil es hier modernste Ausbildungsmöglichkeiten und ein breitgefächertes Studienangebot gibt. 
  • Weil Dich die Hochschulen in Baden-Württemberg somit hervorragend auf Deinen späteren Beruf als Lehrer:in an den Schulen vorbereiten.