Beste Vorbereitung!
Dir raucht schon der Kopf? Keine Sorge, hier kannst Du die wichtigsten Infos noch einmal als PDF herunterladen und Dir ganz in Ruhe durchlesen. Außerdem erfährst Du, wo wann welche Messen stattfinden. Dort kannst Du Dich mit Expert:innen zur Berufsorientierung unterhalten.
Orientierungslos?
Du bist Dir noch unsicher, ob Lehramt wirklich das Richtige für Dich ist? Dann mach den Orientierungstest für Lehrer:innen!
Veranstaltungen
Wichtige Termine der Hochschulen findest Du hier.
Das Stipendienprogramm bietet Schüler:innen die Möglichkeit, das Lehramtsstudium im MINT-Bereich als Perspektive für sich zu entdecken. Die aktuelle Bewerbungsphase für das Programm läuft bis zum 15. Juli 2022.
Online-Infotermine zur Bewerbungsphase 2022:
Donnerstag, 19.05.2022
Donnerstag, 30.06.2022
jeweils von 17:00 bis 17:45 Uhr
Zoom-Link für alle Infotermine
Kenncode: 838326
-
Schulgespräche – Veranstaltungsreihe der Tübingen School of Education
Konflikte im KlassenzimmerDienstag, 17.05.2022 | 18:15 - max. 20:00 Uhr
Wie erleben Lehrerinnen und Lehrer Störungen im Unterricht? Wie gehen sie damit um? Was fördert die Beziehung zu ihren Schülerinnen und Schülern?
-
Vortragsreihe "Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung"
Eine Kooperation der Universitäten Dresden, Hannover, Münster und Tübingen.
Mi, 18.05.2022 | 18.00-19.30 Uhr; Onlineveranstaltung
Von den Basisdimensionen zu den handlungsnahen Kompetenzen:
Welchen Beitrag leisten (Fach-)Didaktik und pädagogisch-psychologische Unterrichtsforschung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung?
Hier geht's zurAnmeldung.
-
Real Talk: Lehrer:in werden
Do, 19.05.2022 | 16:00-17:00 UhrWie sieht eigentlich der Studienalltag angehender Gymnasiallehrer:innen aus? Im Online-Interview teilen Lehramtsstudis der @uniheidelberg ihre Erfahrungen und geben Tipps zur Organisation des Studiums. Ihr habt Fragen? -> Ab in den Chat!
-
Infotag für Studium und Weiterbildung an der PH Karlsruhe
Sa, 21.05.2022 | 9:00-15:00 UhrAlle Studien- und Weiterbildungsinteressierte sind auf dem Campus von 9:00 bis 15:00 Uhr herzlich willkommen. Der Infotag findet komplett in Präsenz in Gebäude 3 und im Freien auf dem Campusgelände der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt.
-
FACE Freiburg – Infoveranstaltung: Auslandsaufenthalt im Lehramtsstudium
Mi, 22.06.2022 | 18:15-19:45 UhrIn der Veranstaltung erhaltet ihr Informationen zu Organisationen und Programmen, die Auslandsaufenthalte während des Lehramtsstudiums ermöglichen.
Die eingeladenen Referent*innen der Organisationen, z.B. des PAD, werden berichten und Fragen beantworten; Erfahrungen von Studierenden runden das Programm ab, das nicht nur für zukünftige Fremdsprachenlehrer:innen interessant ist.
Hinweis: Das studienbezogene ERASMUS-Programm wird kein Thema sein.
Ort: Die Veranstaltung findet in der Aula statt (erster Stock KG I, „Prometheushalle“).
-
Online-Vortrag: Wege ins Lehramt
Fr, 27.05.2022 | 13:00-14:00 Uhr und
Mi, 01.06.2022 | 16:00-17:00 Uhr
Du willst an der Uniheidelberg studieren und Gymnasiallehrer:in werden? Dann hol Dir im Online-Vortrag der Heidelberg School of Education alle Infos rund um Studienaufbau, Lehramtsoption, Fächerwahl, Bewerbungs- und Zulassungsfragen. 2 Termine stehen zur Auswahl!
-
FACE Freiburg – Infoveranstaltung: Das Deutsche Auslandsschulwesen
Mi, 29.06.2022 | 18:15-19:45 UhrMöchtent ihr als Lehrer:in im Ausland arbeiten? In dieser Veranstaltung erhaltet ihr Informationen über das Deutsche Auslandschulwesen.
Als Lehrer:in an einer Deutschen Schule im Ausland zu arbeiten ist eine spannende und herausfordernde Alternative zu einer Lehrtätigkeit in Deutschland. Ein erfahrener Vertreter der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) berichtet über die Struktur des Auslandsschulwesens sowie Möglichkeiten und Bedingungen einer Lehrtätigkeit an den Deutschen Schulen im Ausland.
-
IBW-Café
Mi, 01.06.2022 | 15:00-16:30 Uhr | IBW Uni Heidelberg | Raum 107
Das IBW der @uniheidelberg und die HSE laden zum IBW-Café - endlich wieder live, in Farbe und mit Kaffee für alle! Kommt vorbei und tauscht Euch aus zu Lehre, Lernen und Miteinander im Rahmen der bildungswissenschaftlichen Module.
-
Infoveranstaltung zum Studienabschluss M. Ed. (Profillinie Lehramt Gymnasium)
Mi, 01.06.2022 | 17:00–18:30 UhrAlle Lehrveranstaltungen besucht, Leistungspunkte gesammelt, Schulpraxissemester absolviert – und jetzt? Wichtige formale und praktische Infos für den Endspurt im Master of Education an der Uniheidelberg gibt’s von der HSE!
-
Vortragsreihe "Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung"
Eine Kooperation der Universitäten Dresden, Hannover, Münster und Tübingen.
Mi, 15.06.2022 | 18.00-19.30 Uhr; Onlineveranstaltung
"Kompetente Lehrkräfte gewinnen und fördern: Was kann die Forschung dazu beitragen?"
Hier geht's zurAnmeldung.
-
Schulgespräche – Veranstaltungsreihe der Tübingen School of Education
Fachexpert:in UND VertrauenspersonDienstag, 21.06.2022 | 18:15 - max. 20:00 Uhr
Fachwissen vermitteln, Noten vergeben und gleichzeitig vertrauensvolle Beziehungen aufbauen?
Die unterschiedlichen Rollen von Lehrerinnen und Lehrern im Schulalltag – Mehrdeutigkeiten der Rollen – Wege zur Rollenklarheit
-
Vortragsreihe "Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung"
Eine Kooperation der Universitäten Dresden, Hannover, Münster und Tübingen.
Mi, 06.07..2022 | 18.00-19.30 Uhr; Onlineveranstaltung
"Lehrkräfteangebot und Lehrkräftebedarf. Rekrutierung - Studienerfolg - alternative Wege."
Hier geht's zurAnmeldung.
-
Lehramt studieren in Karlsruhe
November – Datum wird noch bekanntgegebenLehramt studieren - aber welches?
Erfahre alles über die verschiedenen Lehramtsstudiengänge, die in Karlsruhe studiert werden können und komme mit Professor:innen, aktiven Studierenden und Absolvent:innen im Referendariat ins Gespräch!Von Grundschullehramt und Europalehramtüber Haupt-, Werkreal- und Realschullehramtbis hin zum Beruflichen Lehramt und Gymnasialen Lehramt bietet der Standort Karlsruhe eine große Bandbreite lehramtsbezogener Studiengänge. Hier gibt's Infos zu Programm und Zugang.
Beratung
Welches Lehramt soll ich studieren und wo? Keine Sorge, diese Fragen stellen viele. Deshalb haben wir hier eine Übersicht mit hilfreichen Informationsseiten zusammengestellt.
Alle Hochschulen im Land bieten in speziellen Beratungszentren Informationen zum Studium an. Die Adressen findest Du auf den Websites der jeweiligen Hochschulen.
Merkblätter zum Lehramtsstudium
- Merkblatt „Berufsziel Lehrer:in Lehramt Grundschule“
- Merkblatt „Berufsziel Lehrer:in Lehramt Werkreal-, Haupt- und Realschule, Gemeinschaftsschule“
- Merkblatt „Berufsziel Lehrer:in Lehramt Gymnasium“
- Merkblatt „Berufsziel Lehrer:in Lehramt Höheres Lehramt an beruflichen Schulen“
- Merkblatt „Berufsziel Lehrer:in Lehramt Sonderpädagogik“
- Merkblatt "Zentrale Studienberatung, Studierendenwerke, Zentren für Lehrerbildung, Schools of Education"
Fragen zum Schuldienst?
Du willst mehr über die Einstellung in den Schuldienst erfahren oder hast Fragen zum Quereinstieg als Lehrer:in? Dann hilft Dir die Seite www.lehrer-online-bw.de weiter.